Teile diesen Beitrag:

Wie Myo-Inositol und Selen die Symptome der Hashimoto-Thyreoiditis und einer Schilddrüsenunterfunktion lindern können

Hashimoto-Thyreoiditis und Schilddrüsenunterfunktion sind zwei gesundheitliche Herausforderungen, die viele Menschen betreffen und ihren Alltag erheblich beeinträchtigen können. Eine Vielzahl von Symptomen, wie unkontrollierbare Müdigkeit, Gewichtszunahme, Kälteempfindlichkeit und Konzentrationsprobleme, können das Wohlbefinden und die Lebensqualität stark mindern. Traditionelle Behandlungen bieten zwar häufig Erleichterung, doch viele Betroffene suchen nach ergänzenden Möglichkeiten, um ihre Symptome weiterhin zu lindern und eine bessere Lebensqualität zu erreichen.

In letzter Zeit hat sich die Aufmerksamkeit auf die Rolle von Myo-Inositol und Selen bei der Behandlung dieser Symptome gerichtet. Beide Substanzen gewinnen zunehmend an Bedeutung, da sie auf natürliche Weise positive Effekte auf die Schilddrüsenfunktion und das allgemeine Wohlbefinden haben können.

Myo-Inositol, oft umgangssprachlich auch Vitamin B8 genannt, ist ein Zuckermolekül, das in vielen Lebensmitteln vorkommt. Selen, ein essenzielles Spurenelement, das als starkes Antioxidans fungiert, hat in wissenschaftlichen Studien vielversprechende Ergebnisse gezeigt.

Dieser Artikel hat das Ziel, dich umfassend über die potenziellen Vorteile von Myo-Inositol und Selen aufzuklären. Wir möchten dir zeigen, wie diese beiden natürlichen Substanzen helfen können, die Symptome von Hashimoto-Thyreoiditis und einer Schilddrüsenunterfunktion zu lindern und so deine Lebensqualität zu verbessern.

Durch eine fundierte Kombination aus wissenschaftlichen Erkenntnissen und praktischen Tipps erhältst du wertvolle Einblicke, wie du Myo-Inositol und Selen in deinen Alltag integrieren kannst, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen.

Ein Überblick über Myo-Inositol und Selen

Um die Schulddrüsenfunktion gezielt zu unterstützen und die Symptome der Hashimoto-Thyreoiditis sowie der Schilddrüsenunterfunktion zu lindern, ist es entscheidend, die Grundlagen von Myo-Inositol und Selen zu verstehen. Beide Substanzen haben einzigartige Eigenschaften und Funktionen, die ihre Wirksamkeit bei der Behandlung dieser Erkrankungen erklären.

Was ist Myo-Inositol?

Myo-Inositol ist eine Form von Inositol, das chemisch zu den Zuckeralkoholen gehört. Es handelt sich um ein cyclisches Polyol, das strukturell mit Glukose verwandt ist. Myo-Inositol kommt natürlich in vielen Lebensmitteln vor, darunter Früchte, Bohnen, Getreide und Nüsse. Besonders reichhaltige Quellen sind Zitrusfrüchte, Melonen und Vollkornprodukte.

Im Körper spielt Myo-Inositol eine zentrale Rolle in der Zellkommunikation und Hormonregulation. Es ist ein wesentlicher Bestandteil der Zellmembranen und trägt zur Übertragung von Signalen innerhalb und zwischen Zellen bei. Auch bei der Regulierung der Insulinsensitivität und der Hormonbalance hat Myo-Inositol eine wichtige Funktion, was besonders im Kontext der Hashimoto-Thyreoiditis und einer Schilddrüsenunterfunktion von Bedeutung ist. Es hilft dabei, die Homöostase im Körper aufrechtzuerhalten und unterstützt damit die Gesamtfunktion der Schilddrüse.

Was ist Selen?

Selen ist ein essentielles Spurenelement, das für viele biologische Funktionen im Körper notwendig ist. Chemisch betrachtet gehört es zur Gruppe der Chalkogene und kommt meist in anorganischen Formen wie Selenat oder Selenit vor, kann aber auch als Bestandteil von Aminosäuren wie Selenomethionin und Selenocystein vorkommen. Natürliche Quellen von Selen sind vor allem Paranüsse, Fisch, Fleisch, Eier und Vollkornprodukte.

Im menschlichen Körper fungiert Selen als ein starkes Antioxidans. Es ist ein wesentlicher Bestandteil von Enzymen wie der Glutathionperoxidase, die helfen, Zellen vor oxidativem Stress zu schützen. Darüber hinaus spielt Selen eine Schlüsselrolle in der Schilddrüsenfunktion. Es ist wichtig für die Umwandlung von T4 (Thyroxin) in T3 (Triiodthyronin), das aktive Schilddrüsenhormon. Durch diese Umwandlung trägt Selen maßgeblich dazu bei, die Schilddrüsenhormonspiegel im Gleichgewicht zu halten und somit eine optimale Schilddrüsenfunktion zu unterstützen.

Studie zur Wirksamkeit von Myo-Inositol und Selen bei Hashimoto-Thyreoiditis

Die Studie von Nordio und Basciani (2017) untersucht die Wirksamkeit einer kombinierten Behandlung mit Myo-Inositol und Selen bei Patienten mit Autoimmunthyreoiditis (Hashimoto-Thyreoiditis) und subklinischer Hypothyreose. Autoimmunthyreoiditis, auch bekannt als Hashimoto-Thyreoiditis, ist eine häufige Form der Schilddrüsenentzündung, die oft zu Hypothyreose (Unterfunktion der Schilddrüse) führt. Die Studie zielt darauf ab, die Rolle von Myo-Inositol und Selen in der Wiederherstellung der normalen Schilddrüsenfunktion bei diesen Patienten zu untersuchen.

Hintergrund und Zielsetzung

Hashimoto-Thyreoiditis ist eine immunvermittelte Erkrankung, bei der das körpereigene Immunsystem die Schilddrüse angreift, was zu einer funktionellen Beeinträchtigung und oft zu einer Hypothyreose führt. Um neue Therapieansätze zu erforschen, untersuchten Nordio und Basciani die kombinierte Verwendung von Myo-Inositol – einem wichtigen Zuckeralkohol, der in der Zellkommunikation und Hormonregulation eine Rolle spielt – und Selen – einem essenziellen Spurenelement mit antioxidativen und immunmodulierenden Eigenschaften.

Methoden

Die Studie umfasste 86 Patienten mit diagnostizierter Hashimoto-Thyreoiditis und subklinischer Hypothyreose, definiert durch TSH-Werte zwischen 3 und 6 mIU/L, erhöhte TPOAb (Thyreoperoxidase-Antikörper) und/oder TgAb (Thyreoglobulin-Antikörper), sowie normale fT3 (freies Triiodthyronin) und fT4 (freies Thyroxin) Werte. Die Patienten erhielten eine kombinierte Behandlung aus Myo-Inositol und Selen über einen Zeitraum von 6 Monaten. Die Effizienz der Therapie wurde durch die Messung von TSH, TPOAb, TgAb, fT3 und fT4 vor und nach der Behandlung bewertet.

Ergebnisse

Die Ergebnisse der Studie sind vielversprechend:

  • TSH-Werte: Nach 6 Monaten Behandlung zeigte sich bei den Patienten eine signifikante Senkung der TSH-Werte, was auf eine verbesserte Schilddrüsenfunktion hinweist.
  • Autoantikörper: Die Konzentrationen der Autoantikörper TPOAb und TgAb wurden deutlich reduziert, was auf eine abgeschwächte autoimmune Reaktion hindeutet.
  • Schilddrüsenhormone: Die Werte von fT3 und fT4 stiegen an, was weitere Hinweise auf eine verbesserte Schilddrüsenfunktion liefert.
  • Lebensqualität: Die Behandlung führte zu einer Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens der Patienten, was durch subjektive Berichte über erhöhte Energielevels und eine bessere Lebensqualität unterstützt wird.

Diskussion

Die Studienergebnisse legen nahe, dass die kombinierte Therapie mit Myo-Inositol und Selen eine effektive ergänzende Behandlung für Patienten mit Hashimoto-Thyreoiditis und subklinischer Hypothyreose darstellt. Die Senkung der TSH-Werte und die Reduktion der Autoantikörperkonzentrationen deuten darauf hin, dass diese Kombination die Euthyreose erreichen und aufrechterhalten kann. Myo-Inositol und Selen wirken synergistisch, um die Entzündungsprozesse zu reduzieren und die hormonelle Balance wiederherzustellen, was letztlich zu einer Stabilisierung der Schilddrüsenfunktion führt.

Schlussfolgerungen

Die kombinierte Behandlung mit Myo-Inositol und Selen hat in dieser Studie ihre Wirksamkeit bei der Senkung der TSH-Werte und der Reduktion von Schilddrüsenautoantikörpern demonstriert. Dies führte zu einer Verbesserung der Schilddrüsenfunktion und des allgemeinen Wohlbefindens der Patienten, wodurch die Euthyreose bei Patienten mit Autoimmunthyreoiditis wiederhergestellt wurde. Diese Ergebnisse eröffnen neue Perspektiven für die ergänzende Therapie dieser weit verbreiteten Schilddrüsenerkrankung und unterstützen die Notwendigkeit weiterer Langzeitstudien, um die langfristigen Effekte und die optimale Dosierung zu bestätigen.

Wie Myo-Inositol und Selen die Symptome der Hashimoto und Schilddrüsenunterfunktion lindern können

Die positiven Effekte von Myo-Inositol und Selen auf die Symptome der Hashimoto-Thyreoiditis und einer Schilddrüsenunterfunktion beruhen auf mehreren gut dokumentierten Mechanismen. Diese Substanzen greifen tief in die biochemischen Prozesse des Körpers ein, um Autoimmunreaktionen zu mildern, die Schilddrüsenhormone zu regulieren und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern.

Reduktion der Autoimmunaktivität

Myo-Inositol und Selen zeigen bedeutende Fähigkeiten zur Reduktion der Autoimmunaktivität, was besonders bei der Behandlung der Hashimoto-Thyreoiditis entscheidend ist. Myo-Inositol spielt eine Rolle im Inositol-Phosphat-Weg, der viele sekundäre Botenstoffe umfasst, die für die Regulation der Zellfunktion essentiell sind. Über den Phosphatidylinositol-3-Kinase (PI3K)/Akt-Signalweg fördert Myo-Inositol die Zellproliferation und -survival sowie die Dämpfung proinflammatorischer Zytokine wie Interleukin-6 (IL-6) und Tumornekrosefaktor Alpha (TNF-α). Durch diese Prozesse verringert Myo-Inositol die entzündliche Reaktion, die für die Schädigung der Schilddrüse verantwortlich ist.

Selen, als Bestandteil der Enzyme Glutathionperoxidase und Thioredoxinreduktase, schützt die Zellen vor oxidativem Stress, der bei Autoimmunerkrankungen wie Hashimoto-Thyreoiditis eine Rolle spielt. Die antioxidativen Eigenschaften von Selen reduzieren die Konzentration reaktiver Sauerstoffspezies (ROS), verringern den oxidativen Stress und dämpfen die Aktivierung von proinflammatorischen Transkriptionsfaktoren wie dem Nuklearfaktor Kappa B (NF-κB). Dadurch wird die Autoimmunantwort abgeschwächt und die Entzündung in der Schilddrüse reduziert, was zu einer Abnahme der Autoimmunaktivität führt.

Verbesserung der Schilddrüsenhormonspiegel

Ein weiterer wichtiger Mechanismus, durch den Myo-Inositol und Selen wirken, ist die Unterstützung der Schilddrüsenhormonproduktion und -freisetzung. Myo-Inositol spielt eine entscheidende Rolle in der Regulation der Schilddrüsenhormonbiosynthese. Es wirkt über den IP3/DAG-Signalweg (Inositoltriphosphat/Diacylglycerol), der die Freisetzung von Calcium aus intrazellulären Speichern stimuliert und die Aktivität der Schilddrüsenperoxidase (TPO) steigert. TPO ist ein Schlüsselenzym in der Synthese von Thyroxin (T4) und Triiodthyronin (T3), den primären Schilddrüsenhormonen.

Selen ist für die Umwandlung von T4 in das biologisch aktive T3 notwendig. Diese Konversion erfolgt über das Enzym Typ 1 Jodthyronin-Deiodinase (DIO1), welches selenhaltig ist. Zudem unterstützt Selen die Funktion der Schilddrüsenperoxidase, welches für die Jodierung von Thyreoglobulin unverzichtbar ist – ein essentieller Schritt in der Schilddrüsenhormonproduktion. Durch diese Mechanismen tragen Myo-Inositol und Selen zur Aufrechterhaltung und Verbesserung der Schilddrüsenhormonspiegel bei, was entscheidend zur Linderung von Hypothyreosesymptomen beiträgt.

Allgemeine Verbesserung des Wohlbefindens

Die allgemeinen Effekte von Myo-Inositol und Selen gehen über die direkte Schilddrüsenfunktion hinaus und tragen zur Verbesserung des gesamten Wohlbefindens bei. Myo-Inositol moduliert die Aktivität von Neurotransmittern wie Serotonin und Dopamin über den Phosphoinositidzyklus, was zu einer Verbesserung der Stimmung und eines erhöhten Energieniveaus führt. Somit hilft Myo-Inositol, Symptome wie Müdigkeit, depressive Verstimmungen und Konzentrationsprobleme zu verringern, die häufig mit einer Schilddrüsenunterfunktion einhergehen.

Selen trägt zur kognitiven Funktion und zum allgemeinen Wohlbefinden bei, indem es die oxidative Schädigung des zentralen Nervensystems reduziert. Durch seine Rolle in der Glutathionperoxidase wirkt Selen neuroprotektiv und trägt zur Erhaltung der Hirnfunktion bei. Diese antioxidative Wirkung kann helfen, Müdigkeit zu reduzieren und das Energieniveau zu verbessern, was die Lebensqualität von Betroffenen deutlich steigern kann.

Zusammengefasst bieten Myo-Inositol und Selen durch ihre vielfältigen biochemischen Wirkmechanismen eine wertvolle Unterstützung bei der Linderung der Symptome von Hashimoto-Thyreoiditis und Schilddrüsenunterfunktion. Diese Erkenntnisse eröffnen vielversprechende Perspektiven für eine ergänzende Behandlung, die auf natürlichen Substanzen basiert.

Spezifische Aspekte der Anwendung von Myo-Inositol

Neben seiner positiven Wirkung auf die Schilddrüsenfunktion bietet Myo-Inositol auch Vorteile bei anderen hormonellen Störungen.

Bei Frauen mit Polyzystischem Ovarialsyndrom (PCOS) zeigt Myo-Inositol vielversprechende Ergebnisse. PCOS ist gekennzeichnet durch Insulinresistenz, Hormonungleichgewichte und unregelmäßige Menstruationszyklen. Studien haben gezeigt, dass Myo-Inositol die Insulinsensitivität verbessert, die Hormonspiegel reguliert und die Regelmäßigkeit des Menstruationszyklus wiederherstellen kann. Dies kann nicht nur zur Symptomlinderung beitragen, sondern auch die Fruchtbarkeit verbessern.

Ein weiterer bedeutender Vorteil von Myo-Inositol liegt in seiner Anwendung bei Wechseljahrsbeschwerden. Myo-Inositol kann helfen, die Symptome zu lindern, die durch die hormonellen Veränderungen in den Wechseljahren entstehen, wie Hitzewallungen, Schlaflosigkeit und Stimmungsschwankungen. Diese Effekte beruhen auf der Rolle von Myo-Inositol bei der Neurotransmitter-Regulation und seiner Fähigkeit, die Hormonbalance zu stabilisieren.

Darüber hinaus wird Myo-Inositol auch bei anderen hormonellen Störungen wie Metabolischem Syndrom und Insulinresistenz eingesetzt. Seine Fähigkeit, die Insulinsignalkaskade zu verbessern und die Blutzuckerspiegel zu regulieren, macht es zu einer wertvollen Ergänzung in der Behandlung dieser Bedingungen.

Besonders hervorzuheben ist die Anwendung von Myo-Inositol im Bereich Schwangerschaft und Kinderwunsch. Studien haben gezeigt, dass Myo-Inositol die Eizellqualität und den Eisprung bei Frauen mit Insulinresistenz verbessert, was die Chancen auf eine erfolgreiche Empfängnis erhöhen kann. Zudem kann Myo-Inositol bei der Prävention von Schwangerschaftsdiabetes unterstützen, indem es die Glukosetoleranz und Insulinsensitivität verbessert.

Ein weiterer Bereich, in dem Myo-Inositol hilfreich sein kann, ist die Unterstützung bei mentalen Gesundheitsproblemen wie Angstzuständen und Depressionen. Aufgrund seiner Rolle bei der Neurotransmitter-Regulation kann Myo-Inositol die Serotonin-Produktion beeinflussen, was zu einer Verbesserung der Stimmung beitragen kann.

Die Vielseitigkeit von Myo-Inositol und seine spezifischen Wirkmechanismen machen es zu einem vielversprechenden Kandidaten für die ergänzende Behandlung von Hashimoto-Thyreoiditis sowie anderen hormonellen Störungen.

Übersicht der vielseitigen Vorteile und Einsatzbereiche von Myo-Inositol

Um die Vielseitigkeit und die spezifischen Vorteile von Myo-Inositol besser zu veranschaulichen, haben wir eine Tabelle erstellt, die die verschiedenen Einsatzbereiche und Hauptvorteile zusammenfasst. Diese Übersicht erleichtert es, die potenziellen Anwendungen und Wirkungen von Myo-Inositol auf einen Blick zu erkennen und fundierte Entscheidungen über dessen Einsatz zu treffen.

AnwendungsbereichHauptvorteileStudienergebnisse / Hinweise
Hashimoto-Thyreoiditis/Schilddrüsenfunktion» Reduktion der Autoimmunaktivität

» Verbesserung der Schilddrüsenhormonspiegel
» Senkung der TPO-Antikörper

» Förderung der T4 zu T3 Konversion
PCOS» Verbesserung der Insulinsensitivität

» Regulierung der Hormonspiegel

» Regelmäßigkeit des Menstruationszyklus
» Erhöhte Fruchtbarkeit

» Verringerung der ovarialen Zysten
Wechseljahrsbeschwerden» Linderung von Hitzewallungen

» Verbesserung der Schlafqualität

» Stabilisierung der Stimmung
» Positive Effekte auf die Neurotransmitter-Regulation

» Verbesserte Lebensqualität
Metabolisches Syndrom» Verbesserung der Insulinsignalkaskade

» Regulierung der Blutzuckerspiegel
» Reduktion der Blutzuckerwerte

» Verbesserte Insulinresistenz
Schwangerschaft & Kinderwunsch» Verbesserung der Eizellqualität

» Regulierung des Eisprungs

» Prävention von Schwangerschaftsdiabetes
» Erhöhte Chancen auf erfolgreiche Empfängnis

» Verbesserung der Glukosetoleranz
Mentale Gesundheit» Unterstützung bei Angstzuständen und Depressionen» Positive Effekte auf die Serotonin-Produktion

» Verbesserte Stimmungslage

Die praktische Anwendung von Myo-Inositol und Selen

Um von den Vorteilen von Myo-Inositol und Selen optimal zu profitieren, ist es wichtig, diese Substanzen richtig zu dosieren und in den Alltag zu integrieren. Zudem spielen die Bezugsquellen und mögliche Nebenwirkungen eine entscheidende Rolle bei der sicheren Anwendung.

Dosierungsempfehlungen

Die richtige Dosierung von Myo-Inositol und Selen ist entscheidend, um die gewünschten Effekte zu erzielen und Nebenwirkungen zu vermeiden. Bewährte Dosierungen basieren auf zahlreichen Studien und Expertenempfehlungen.

Für Myo-Inositol liegt die empfohlene Tagesdosis häufig zwischen 2 und 4 Gramm. In klinischen Studien zur Behandlung von Hashimoto-Thyreoiditis und PCOS hat sich diese Dosierung als effektiv erwiesen. Myo-Inositol kann in Pulverform oder als Kapsel eingenommen werden, abhängig von persönlichen Vorlieben. Es ist oft hilfreich, die Dosis in zwei Einheiten (morgens und abends) aufzuteilen, um eine gleichmäßige Aufnahme und Wirkung zu gewährleisten.

Bei Selen liegt die empfohlene tägliche Dosis für Erwachsene bei etwa 55 Mikrogramm (µg), wobei therapeutische Dosierungen bei Hashimoto-Thyreoiditis oft zwischen 100 und 200 µg pro Tag betragen. Es ist wichtig, die empfohlene Maximaldosis von 400 µg pro Tag nicht zu überschreiten, um das Risiko von Selenvergiftungen zu vermeiden.

Sicherheitsaspekte sind bei der Einnahme essenziell. Bei Myo-Inositol sind Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit und Durchfall mögliche Nebenwirkungen, die jedoch selten sind und meist bei höheren Dosen auftreten. Bei Selen können übermäßige Mengen toxisch wirken und Symptome wie Haarausfall, Nagelveränderungen und neurologische Störungen verursachen. Es ist daher ratsam, die Dosierungsempfehlungen genau zu befolgen und bei Unsicherheiten einen Arzt zu konsultieren.

Integration in den Alltag

Die Integration von Myo-Inositol und Selen in den Alltag kann einfach und unkompliziert gestaltet werden. Eine Möglichkeit zur natürlichen Aufnahme von Myo-Inositol besteht darin, in die Ernährung mehr Lebensmittel aufzunehmen, die reich an diesem Zuckermolekül sind. Dazu gehören Zitrusfrüchte wie Orangen und Grapefruits, Melonen, Bohnen, Nüsse und Vollkornprodukte.

Selen kannst du durch den Verzehr von Selium-reichen Lebensmitteln wie Paranüssen, Fisch, Fleisch, Eiern und Vollkornprodukten aufnehmen. Bereits eine oder zwei Paranüsse pro Tag können ausreichen, um den täglichen Selenbedarf zu decken.

Wenn die natürliche Aufnahme nicht ausreicht oder gezielt ergänzt werden soll, können Nahrungsergänzungsmittel eine sinnvolle Ergänzung sein. Beim Kauf von Myo-Inositol- und Selenpräparaten solltest du auf die Qualität und Reinheit der Produkte achten. Wähle vorzugsweise Präparate ohne unnötige Zusatzstoffe oder Füllstoffe und aus vertrauenswürdigen Quellen. Kombinationspräparate, die beide Substanzen enthalten, können ebenfalls eine gute Option sein und die Anwendung erleichtern.

Bezugsquellen von Myo-Inositol und Selen

Myo-Inositol und Selen sind in vielen Drogeriemärkten wie DM und Rossmann erhältlich. Diese Produkte sind oft als Nahrungsergänzungsmittel in Kapsel- oder Pulverform zu finden und können bequem im täglichen Gebrauch eingesetzt werden. Es ist jedoch wichtig, die Produktetiketten sorgfältig zu lesen und die Inhaltsstoffe zu überprüfen, um sicherzustellen, dass du ein qualitativ hochwertiges Produkt erhältst.

Apotheken bieten ebenfalls Nahrungsergänzungsmittel mit Myo-Inositol und Selen an und können eine gute Quelle für beratungsintensive Produkte sein. Hier besteht oft die Möglichkeit, sich von Fachpersonal beraten zu lassen, um die richtige Dosierung und Anwendung zu gewährleisten.

Auch Online-Shops bieten eine Vielzahl von Optionen und Marken. Achte beim Online-Kauf auf seriöse Anbieter und überprüfe die Bewertungen anderer Kunden sowie die Transparenz der Produktinformationen. Empfehlenswert sind Anbieter, die Labortests zur Qualitätssicherung ihrer Produkte durchführen und diese transparent zur Verfügung stellen.

Wann sollte man Inositol nicht einnehmen?

Trotz der zahlreichen Vorteile von Myo-Inositol gibt es bestimmte Kontraindikationen und mögliche Nebenwirkungen, die beachtet werden sollten. Personen mit einer bekannten Überempfindlichkeit oder Allergie gegen Myo-Inositol sollten auf die Einnahme verzichten. Auch während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte die Anwendung von Myo-Inositol nur unter ärztlicher Aufsicht erfolgen, da in diesen Phasen bislang keine ausreichenden Studien zur Sicherheit vorliegen.

Mögliche Nebenwirkungen können Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit, Durchfall und Blähungen umfassen. Diese treten in der Regel bei höheren Dosierungen auf und sind meist vorübergehend. Bei Personen mit bipolaren Störungen kann Myo-Inositol möglicherweise die Symptome verschlimmern, weshalb hier Vorsicht geboten ist und eine Rücksprache mit einem Facharzt erfolgen sollte.

Übersicht der wesentlichen Einnahmehinweise zu Myo-Inositol und Selen

Um die wichtigsten Aspekte von Myo-Inositol und Selen schnell und einfach nachvollziehen zu können, haben wir eine übersichtliche Tabelle erstellt. Diese Zusammenfassung gibt dir einen klaren Überblick über die empfohlene Dosierung, Hauptvorteile, möglichen Nebenwirkungen und Kontraindikationen. So kannst du fundierte Entscheidungen über die Anwendung dieser essentiellen Nährstoffe treffen und ihre Integration in deinen Alltag optimal gestalten.

NährstoffEmpfohlene
Dosierung
HauptvorteileMögliche
Nebenwirkungen
Kontraindikationen
Myo-Inositol2-4 Gramm pro Tag (in zwei Dosen)» Reduktion der Autoimmunaktivität

» Verbesserung der Schilddrüsenhormonspiegel

» Unterstützung bei hormonellen Störungen (PCOS, Wechseljahrsbeschwerden)
» Übelkeit

» Durchfall

» Blähungen
» Allergie oder Überempfindlichkeit

» Vorsicht bei bipolaren Störungen

» Schwangerschaft und Stillzeit (nur unter ärztlicher Aufsicht)
Selen100-200 µg pro Tag (max. 400 µg)» Schutz vor oxidativem Stress

» Unterstützung der Schilddrüsenfunktion (Umwandlung von T4 in T3)
» Bei Überdosierung: Haarausfall, Nagelveränderungen, Magen-Darm-Beschwerden» Selenallergie

» Vorsicht bei bestehenden Nierenproblemen

Evidenzbasierte Strategien zur Unterstützung der Schilddrüsengesundheit

Neben der Einnahme von Myo-Inositol und Selen gibt es weitere evidenzbasierte Strategien, die zur Unterstützung der Schilddrüsengesundheit beitragen und in Kombination mit anderen Nährstoffen sowie Anpassungen im Lebensstil und Schlafverhalten eine positive Wirkung auf die Schilddrüse haben können.

Kombination mit anderen Nährstoffen

Die Kombination von Myo-Inositol und Selen mit anderen lebenswichtigen Nährstoffen kann synergistische Effekte auf die Schilddrüsengesundheit haben.

Vitamin D: Ein Mangel an Vitamin D ist weit verbreitet und kann die Immunfunktion und die Gesundheit der Schilddrüse negativ beeinflussen. Vitamin D spielt eine wichtige Rolle im Immunsystem und hilft dabei, die Autoimmunreaktion zu regulieren. Studien haben gezeigt, dass ein ausreichender Vitamin-D-Spiegel mit einer geringeren Inzidenz von Autoimmunerkrankungen, einschließlich Hashimoto-Thyreoiditis, assoziiert ist. Die Ergänzung von Vitamin D kann helfen, die Immunhomöostase aufrechtzuerhalten und die Funktion der Schilddrüse zu unterstützen.

Zink: Zink ist ein essentielles Spurenelement, das für die Funktion von über 300 Enzymen im menschlichen Körper notwendig ist. Es spielt eine Schlüsselrolle in der Schilddrüsenhormonproduktion und -freisetzung. Zink hilft bei der Umwandlung von T4 in das aktivere T3 und stärkt das Immunsystem. Ein Zinkmangel kann zu einer Verschlechterung der Schilddrüsenfunktion führen und die Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion verschlimmern. Die Kombination von Myo-Inositol und Selen mit Zink kann daher besonders vorteilhaft sein.

Omega-3-Fettsäuren: Omega-3-Fettsäuren, insbesondere die langkettigen Fettsäuren EPA (Eicosapentaensäure) und DHA (Docosahexaensäure), haben entzündungshemmende Eigenschaften. Diese Fettsäuren sind in fettem Fisch wie Lachs, Makrele und Sardinen sowie in Leinsamen und Walnüssen enthalten. Omega-3-Fettsäuren können helfen, Entzündungen zu reduzieren, die häufig mit Autoimmunerkrankungen wie Hashimoto-Thyreoiditis einhergehen, und somit zur Linderung der Symptome beitragen. Sie unterstützen zudem die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden.

Lebensstil und Schlaf

Neben der Ernährung und Nährstoffergänzung spielt auch der Lebensstil eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung der Schilddrüsengesundheit.

Bedeutung von Schlaf für die hormonelle Gesundheit: Ein erholsamer Schlaf ist essentiell für die hormonelle Balance und die allgemeine Gesundheit. Schlafmangel kann die Funktion der Hypothalamus-Hypophysen-Schilddrüsen-Achse beeinträchtigen, was zu einer Dysregulation der Schilddrüsenhormone führen kann. Studien haben gezeigt, dass chronischer Schlafmangel das Risiko für die Entwicklung von Schilddrüsenfunktionsstörungen erhöht. Achte darauf, mindestens 7-8 Stunden pro Nacht zu schlafen und eine regelmäßige Schlafroutine beizubehalten, um die Schilddrüsenfunktion zu unterstützen.

Stressmanagement: Chronischer Stress kann die Schilddrüsenfunktion negativ beeinflussen, indem er die Freisetzung von Stresshormonen wie Cortisol erhöht. Diese Hormone können die Produktion und Freisetzung von Schilddrüsenhormonen hemmen und die Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion verschlimmern. Techniken wie Meditation, Yoga, tiefes Atmen und regelmäßige körperliche Aktivität können helfen, Stress zu reduzieren und die Hormonbalance wiederherzustellen.

Körperliche Aktivität: Regelmäßige körperliche Aktivität ist nicht nur gut für das Herz-Kreislauf-System, sondern auch für die Schilddrüsengesundheit. Bewegung kann helfen, den Stoffwechsel zu regulieren, Entzündungen zu reduzieren und das Immunsystem zu stärken. Besonders vorteilhaft sind moderate Aktivitäten wie Gehen, Schwimmen und Radfahren. Achte darauf, mindestens 150 Minuten moderate körperliche Aktivität pro Woche zu erreichen, um die positiven Effekte auf die Schilddrüsenfunktion zu nutzen.

Fazit

Die Therapie und Linderung der Symptome von Hashimoto-Thyreoiditis und Schilddrüsenunterfunktion gestalten sich oft komplex und vielfältig. Myo-Inositol hat sich in diesem Zusammenhang als ein vielversprechender Ansatz herauskristallisiert. Dieser natürliche, körpereigene Stoff spielt eine entscheidende Rolle bei der Zellkommunikation und Hormonregulation und kann somit zur Verbesserung der Schilddrüsenfunktion beitragen.

Die wissenschaftlichen Erkenntnisse zeigen, dass Myo-Inositol die Autoimmunaktivität reduzieren kann, indem es entzündliche Reaktionen und die Produktion proinflammatorischer Zytokine mildert. Dies reduziert die Belastung der Schilddrüse durch die Autoimmunreaktion und fördert deren Regeneration und Funktionserhaltung.

Myo-Inositol verbessert außerdem die Schilddrüsenhormonspiegel durch seine spezifischen Wirkungen im Inositol-Phosphat-Weg, der die Produktion und Freisetzung von Schilddrüsenhormonen reguliert. Unterstützt durch eine verbesserte Aktivität der Schilddrüsenperoxidase ermöglicht es eine effizientere Synthese von T4 und T3. Diese Effekte können entscheidend dazu beitragen, die hormonelle Balance wiederherzustellen und die Symptome der Schilddrüsenunterfunktion zu lindern.

Neben diesen direkten Wirkungen auf die Schilddrüse bietet Myo-Inositol auch zusätzliche gesundheitliche Vorteile bei anderen hormonellen Störungen wie PCOS und Wechseljahrsbeschwerden. Seine Fähigkeit, die Insulinsensitivität zu verbessern und die Hormonspiegel zu regulieren, macht es zu einem vielseitigen Mittel in der hormonellen Therapie.

Durch die fundierte Kenntnis der Wirkmechanismen und der positiven Effekte von Myo-Inositol kann diese Substanz einen wesentlichen Beitrag zur Linderung der Symptome von Hashimoto-Thyreoiditis und Schilddrüsenunterfunktion leisten. Die Integration von Myo-Inositol in die bestehende Behandlung bietet eine natürliche und ergänzende Möglichkeit, die Lebensqualität betroffener Personen erheblich zu verbessern.

Häufig gestellte Fragen

Was ist Myo-Inositol und wie kann es bei Hashimoto-Thyreoiditis helfen?

Myo-Inositol ist ein natürlich vorkommender Zuckeralkohol, der als sekundärer Botenstoff im Körper fungiert. Er spielt eine wesentliche Rolle in der Zellkommunikation und beeinflusst verschiedene physiologische Prozesse. Bei Hashimoto-Thyreoiditis, einer autoimmunen Schilddrüsenerkrankung, kann Myo-Inositol helfen, die hormonelle Balance zu verbessern und Entzündungen zu reduzieren. Studien zeigen, dass Myo-Inositol die TSH-Spiegel senken und die Homöostase der Schilddrüsenhormone unterstützen kann.

Wie beeinflusst Myo-Inositol die hormonelle Balance bei Hashimoto-Thyreoiditis?

Myo-Inositol wirkt sich positiv auf die Hormonproduktion und -regulierung aus, indem es die Funktion der Schilddrüse unterstützt. Es kann helfen, die Spiegel von TSH (Thyreoidea-stimulierendes Hormon) zu normalisieren und damit das Gleichgewicht der Schilddrüsenhormone aufrechtzuerhalten. Eine stabile hormonelle Balance ist entscheidend, um die Symptome der Hashimoto-Thyreoiditis, wie Müdigkeit und Gewichtszunahme, zu lindern. Zudem unterstützt Myo-Inositol die Funktion der T-Zellen, was das Immunsystem regulieren kann.

Kann Myo-Inositol Entzündungen reduzieren?

Ja, Myo-Inositol hat entzündungshemmende Eigenschaften, die bei der Behandlung von Hashimoto-Thyreoiditis von Vorteil sein können. Es kann die Produktion proinflammatorischer Zytokine verringern und somit die Entzündungsprozesse im Körper reduzieren. Dies ist besonders wichtig, da chronische Entzündungen eine wesentliche Rolle bei der Verschlechterung der Krankheitssymptome spielen. In vielen Fällen berichten Patienten von einer Verbesserung ihres allgemeinen Wohlbefindens und einer Reduktion von Schmerzen und Schwellungen.

Wie viel Inositol pro Tag bei Hashimoto?

Die empfohlene Dosierung von Myo-Inositol variiert je nach individueller Situation und sollte idealerweise mit einem Arzt besprochen werden. Studien legen jedoch nahe, dass eine tägliche Dosis von 2 bis 4 Gramm Myo-Inositol effektiv sein kann. Es wird oft in Kombination mit Selen eingenommen, da beide Nährstoffe synergistische Effekte haben. Eine regelmäßige Einnahme über mindestens drei Monate wird empfohlen, um signifikante Ergebnisse zu erzielen.

Gibt es Nebenwirkungen bei der Einnahme von Myo-Inositol?

Myo-Inositol gilt generell als sicher und wird gut vertragen. In seltenen Fällen können Nebenwirkungen wie Übelkeit, Durchfall oder Blähungen auftreten. Diese sind in der Regel mild und temporär. Es ist jedoch wichtig, die empfohlene Dosierung nicht zu überschreiten und die Einnahme mit einem Arzt zu besprechen, insbesondere wenn andere Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel gleichzeitig eingenommen werden.

Kann ich Inositol zusammen mit Thyroxin einnehmen?

Ja, Myo-Inositol kann in der Regel zusammen mit Thyroxin eingenommen werden, jedoch sollte die Einnahme zeitlich getrennt erfolgen. Thyroxin sollte idealerweise morgens auf nüchternen Magen eingenommen werden, während Myo-Inositol später am Tag eingenommen werden kann. Es ist immer ratsam, die Kombination verschiedener Medikamente und Supplements mit deinem Arzt zu besprechen, um mögliche Interaktionen oder unerwünschte Effekte zu vermeiden.

Kann Myo-Inositol die Schilddrüsenfunktion unterstützen?

Ja, Myo-Inositol unterstützt die Schilddrüsenfunktion, indem es die Jodaufnahme und die Synthese von Schilddrüsenhormonen fördert. Dies ist besonders nützlich für Menschen mit Hashimoto-Thyreoiditis, da ihre Schilddrüse oft an einer gestörten Hormonproduktion leidet. Durch die Unterstützung der Schilddrüsenfunktion können die Symptome der Krankheit, wie Müdigkeit und Kälteempfindlichkeit, gelindert werden.

Beeinflusst Myo-Inositol die Antikörperlevel bei Hashimoto-Thyreoiditis?

Studien haben gezeigt, dass Myo-Inositol die Level der Antikörper gegen die Schilddrüse, wie Anti-TPO (Thyreoperoxidase-Antikörper), senken kann. Eine Verringerung dieser Antikörper kann die autoimmune Aktivität reduzieren und die Schädigung des Schilddrüsengewebes mindern. Dies könnte langfristig zu einer verbesserten Schilddrüsenfunktion und einer Linderung der Symptome führen.

Gibt es Lebensmittel, die reich an Myo-Inositol sind?

Myo-Inositol ist in vielen Lebensmitteln natürlich vorhanden, insbesondere in Früchten, Bohnen, Getreide und Nüssen. Gute Quellen sind Zitrusfrüchte, Melonen, dunkles Blattgemüse, Vollkornprodukte und Nüsse. Eine ausgewogene Ernährung, die reich an diesen Lebensmitteln ist, kann zur Unterstützung der Myo-Inositol-Spiegel im Körper beitragen.

Kann Myo-Inositol bei der Verbesserung der psychischen Gesundheit helfen?

Ja, Myo-Inositol kann positive Effekte auf die psychische Gesundheit haben, indem es die Neurotransmitteraktivität im Gehirn beeinflusst. Es kann helfen, Symptome von Angst und Depression zu lindern, die häufig bei Hashimoto-Thyreoiditis auftreten. Durch die Regulierung der Hormonspiegel und die Reduktion von Entzündungen unterstützt Myo-Inositol auch das allgemeine Wohlbefinden, was wiederum die psychische Gesundheit verbessern kann.

Welchen Einfluss hat Myo-Inositol auf die Insulinsensitivität?

Myo-Inositol spielt eine wichtige Rolle im Insulinsignalweg und kann die Insulinsensitivität verbessern. Dies ist wichtig, da viele Menschen mit Hashimoto-Thyreoiditis auch mit Insulinresistenz zu kämpfen haben. Eine verbesserte Insulinsensitivität kann dazu beitragen, das Risiko für metabolische Störungen zu reduzieren und die allgemeine Gesundheit zu verbessern.

Wie lange dauert es, bis Myo-Inositol wirkt?

Die Wirkung von Myo-Inositol kann individuell variieren; einige Personen berichten bereits nach wenigen Wochen von Verbesserungen, während es bei anderen mehrere Monate dauern kann. Eine regelmäßige Einnahme über mindestens drei Monate wird empfohlen, um signifikante Ergebnisse zu beobachten. Eine kontinuierliche Einnahme kann langfristig die Symptome der Hashimoto-Thyreoiditis stabilisieren und das allgemeine Wohlbefinden verbessern.

Kann Myo-Inositol bei Frauen mit Zyklusstörungen helfen, die Hashimoto-Thyreoiditis haben?

Ja, Myo-Inositol kann Frauen mit Hashimoto-Thyreoiditis und Zyklusstörungen helfen, indem es die hormonelle Balance unterstützt. Es ist bekannt, dass Myo-Inositol die Funktion der Eierstöcke fördern und den Menstruationszyklus regulieren kann. Dies ist besonders nützlich bei hormonellen Ungleichgewichten, die durch die Schilddrüsenerkrankung verursacht werden. Verbesserungen im Zyklus können auch die Fruchtbarkeit und das allgemeine Wohlbefinden steigern.

Ist Myo-Inositol auch in anderen Formen außer als Nahrungsergänzungsmittel erhältlich?

Myo-Inositol ist als Nahrungsergänzungsmittel in Form von Pulvern und Kapseln erhältlich. Es kann jedoch auch durch eine ausgewogene Ernährung aufgenommen werden, die reich an Myo-Inositol-haltigen Lebensmitteln ist, wie bereits erwähnt. Für Menschen mit erhöhtem Bedarf oder speziellen gesundheitlichen Anforderungen kann die Ergänzung mit Myo-Inositol jedoch sinnvoll sein.

Quellenangaben

Nordio M, Basciani S. Treatment with Myo-Inositol and Selenium Ensures Euthyroidism in Patients with Autoimmune Thyroiditis. Int J Endocrinol. 2017;2017:2549491. doi: 10.1155/2017/2549491. Epub 2017 Feb 15. PMID: 28293260; PMCID: PMC5331475, https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5331475/

Pace C, Tumino D, Russo M, Le Moli R, Naselli A, Borzì G, Malandrino P, Frasca F. Role of selenium and myo-inositol supplementation on autoimmune thyroiditis progression. Endocr J. 2020 Nov 28;67(11):1093-1098. doi: 10.1507/endocrj.EJ20-0062. Epub 2020 Jul 15. PMID: 32669509, https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32669509/

Fallahi P, Ferrari SM, Elia G, Ragusa F, Paparo SR, Caruso C, Guglielmi G, Antonelli A. Myo-inositol in autoimmune thyroiditis, and hypothyroidism. Rev Endocr Metab Disord. 2018 Dec;19(4):349-354. doi: 10.1007/s11154-018-9477-9. PMID: 30506520, https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30506520/

Nordio M, Basciani S. Myo-inositol plus selenium supplementation restores euthyroid state in Hashimoto’s patients with subclinical hypothyroidism. Eur Rev Med Pharmacol Sci. 2017 Jun;21(2 Suppl):51-59. PMID: 28724185, https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28724185/

Benvenga S, Nordio M, Laganà AS, Unfer V. The Role of Inositol in Thyroid Physiology and in Subclinical Hypothyroidism Management. Front Endocrinol (Lausanne). 2021 May 10;12:662582. doi: 10.3389/fendo.2021.662582. PMID: 34040582; PMCID: PMC8143049, https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/34040582/

Paparo SR, Ferrari SM, Patrizio A, Elia G, Ragusa F, Botrini C, Balestri E, Guarneri F, Benvenga S, Antonelli A, Fallahi P. Myoinositol in Autoimmune Thyroiditis. Front Endocrinol (Lausanne). 2022 Jun 28;13:930756. doi: 10.3389/fendo.2022.930756. PMID: 35837308; PMCID: PMC9273877, https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35837308/

Nordio, Maurizio, Basciani, Sabrina, Treatment with Myo-Inositol and Selenium Ensures Euthyroidism in Patients with Autoimmune Thyroiditis, International Journal of Endocrinology, 2017, 2549491, 6 pages, 2017. https://doi.org/10.1155/2017/2549491

Payer J, Jackuliak P, Kužma M, Džupon M, Vaňuga P. Supplementation with myo-inositol and Selenium improves the clinical conditions and biochemical features of women with or at risk for subclinical hypothyroidism. Front Endocrinol (Lausanne). 2022 Nov 16;13:1067029. doi: 10.3389/fendo.2022.1067029. PMID: 36465640; PMCID: PMC9709133, https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC9709133/

Teile diesen Beitrag:

Das könnte dich auch interessieren:


Kennst du schon unsere Facebook-Seite?

Wir bieten dir regelmäßig aktuelle Beiträge und Informationen rund um das Thema Hashimoto-Thyreoiditis. Verpasse keine Neuigkeiten mehr und werde Teil unserer Community!

Folge uns auf Facebook!